Ice hockey, was ist das denn?
Hier in Kanada sind natürlich alle verrückt nach Eishockey, gerade jetzt wo es mitten in der Saison ist. Jedes Kind lernt Schlittschuhlaufen und letzten als wir shoppen waren, trafen wir einen Jungen mit seinem Vater, der gerade stolz die neuen Eishockeyschuhe in den Händen hielt. Aber halt, wer Eishockey sagt, der ist nicht von hier. In Kanada gibt es kein Straßenhockey, was wir mit Inlinern spielen oder so. Hier wird einfach nur Hockey gesagt und um sich nicht als Ausländer zu outen passt man sich an.

Briefkasten mal anders
Um uns also so richtig kanadisch zu fühlen mussten wir natürlich auch auf ein Hockeyspiel gehen. Lokal in Kitchener haben die Kitchener Rangers gespielt. Die waren auch gar nicht schlecht und haben schlussendlich 3:1 gewonnen. Obwohl es nur ein kleines Stadion war, waren viele Leute da und riefen Parolen, wie "Let's go rangers". Nicht sehr einfallsreich, aber effektiv. Und wir haben auch mal eine Reihe Kanadier gesehen, die nicht in der ersten Generation in Kanada sind. Der Hauptteil an unserer Uni sieht nämlich nicht wirklich kanadisch aus, was an dem hohen Migrationsanteil liegt. Viele sind woanders geboren oder einfach erst zum studieren hierher gekommen. Aber der breite Kern, der sich ein Hockeyspiel anguckt ist eben doch noch ganz original.

Hockeyspiel
Leider konnten wir keine Schlägerei beobachten. Zwar war das Spiel nicht ganz harmlos, eine Reihe Schläger wurden zerbrochen und immer wieder wurde jemand gegen die Bande gefahren. Doch sobald es etwas ernster zu werden drohte, gingen die Schiedsrichter dazwischen. Das gibt es wohl in den höheren Leagen nicht, wo erst dazwischen gegangen wird, wenn einer am Boden liegt.

Hockeyspiel
Unglaublich sind aber auch die Reaktionszeiten der Spieler. So ein Puck kann unglaublich schnell werden. Dazu ist er noch so klein und somit teilweise schwer zu verfolgen. So ist es ziemlich hilfreich, dass man sich ein Tor nochmal in Zeitlupe angucken kann und um eines zu validieren gibt es ein elektronisches System, welches trackt, ob der Puck über die Linie gegangen ist. Wir beim Fußball haben das ja auch schon diskutiert, aber da wird der Ball bei weitem nicht so schnell und man kann wohl noch mit bloßem Auge ein gutes Urteil fällen.